KaGeMuWa
KaGeMuWa
  • aktuell
  • #faschenaachtdeheem
  • ffp2
  • Bilder
    • Kampagne 2019/2020 >
      • Romsenmontag 2020
      • sonstige 2020
      • Prunksitzungen 2020
      • elfterelfter 2019
      • Ordensfest 2019
    • Kampagne 2018/2019 >
      • Romo 2019 Umzug
      • Romo 2019 Stürmung
      • Schmudo 2019
      • Umzug Königheim
      • Narrenringumzug
      • Kindersitzung 2019
      • Prunksitzung SA 16.02.2019
      • Prunksitzung FR 15.02.2019
      • Jubilaeumsfeier 2018
      • elfterelfter 2018
    • Kampagne 2017/2018 >
      • Verbrennung 2018
      • Amorbach 2018
      • Rosenmontag 2018 >
        • Rosenmontag 2018 - Teil 3
        • Rosenmontag 2018 - Teil 2
        • Rosenmontag 2018 - Teil 1
      • Königheim 2018
      • Schmudo 2018
      • Kindersitzung 2018
      • Prunksitzungen 2018 >
        • Prunksitzung 2018 - Teil 1
        • Prunksitzung 2018 - Teil 2
        • Prunksitzung 2018 - Teil 3
      • Faschenaachtsstadl 2018 >
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 3
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 2
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 1
      • Ordensfest 2018
      • 11.11.2017
    • Kampagne 2016/2017 >
      • Verbrennung 2017
      • Umzug Osterburken
      • ROMO-Umzug 2017
      • Video Romo 2017
      • Rathaus-St 2017
      • Schmudo 2017
      • Kinderprunksitzung 2017
      • Samstagssitzung 2017
      • Freitagssitzung 2017
      • Narrenringumzug in TBB
      • Nacht der Hexsche un Deifel
      • Ordensfest 2017
      • 11.11.2016
    • Kampagne 2015/2016 >
      • 11.11.2015
      • Ordensfest 2016
      • Prunksitzung FR 2016
      • Prunksitzung SA 2016
      • Kindersitzung 2016
      • Rosenmontag 2016
    • Kampagne 2014/2015
    • Kampagne 2013/2014
    • Kampagne 2012/2013
  • Kontakt
  • aktuell
  • #faschenaachtdeheem
  • ffp2
  • Bilder
    • Kampagne 2019/2020 >
      • Romsenmontag 2020
      • sonstige 2020
      • Prunksitzungen 2020
      • elfterelfter 2019
      • Ordensfest 2019
    • Kampagne 2018/2019 >
      • Romo 2019 Umzug
      • Romo 2019 Stürmung
      • Schmudo 2019
      • Umzug Königheim
      • Narrenringumzug
      • Kindersitzung 2019
      • Prunksitzung SA 16.02.2019
      • Prunksitzung FR 15.02.2019
      • Jubilaeumsfeier 2018
      • elfterelfter 2018
    • Kampagne 2017/2018 >
      • Verbrennung 2018
      • Amorbach 2018
      • Rosenmontag 2018 >
        • Rosenmontag 2018 - Teil 3
        • Rosenmontag 2018 - Teil 2
        • Rosenmontag 2018 - Teil 1
      • Königheim 2018
      • Schmudo 2018
      • Kindersitzung 2018
      • Prunksitzungen 2018 >
        • Prunksitzung 2018 - Teil 1
        • Prunksitzung 2018 - Teil 2
        • Prunksitzung 2018 - Teil 3
      • Faschenaachtsstadl 2018 >
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 3
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 2
        • Faschenaachtsstadl 2018 - Teil 1
      • Ordensfest 2018
      • 11.11.2017
    • Kampagne 2016/2017 >
      • Verbrennung 2017
      • Umzug Osterburken
      • ROMO-Umzug 2017
      • Video Romo 2017
      • Rathaus-St 2017
      • Schmudo 2017
      • Kinderprunksitzung 2017
      • Samstagssitzung 2017
      • Freitagssitzung 2017
      • Narrenringumzug in TBB
      • Nacht der Hexsche un Deifel
      • Ordensfest 2017
      • 11.11.2016
    • Kampagne 2015/2016 >
      • 11.11.2015
      • Ordensfest 2016
      • Prunksitzung FR 2016
      • Prunksitzung SA 2016
      • Kindersitzung 2016
      • Rosenmontag 2016
    • Kampagne 2014/2015
    • Kampagne 2013/2014
    • Kampagne 2012/2013
  • Kontakt

G´schmackvolle Kleinkunst begeisterte die Zuschauer


„Mudau G’schmackvoll“ hatte eine längere Pause eingelegt und Kraft gesammelt, um mit viel Charme und Witz auch beim 4. Mudemer Kleinkunstabend unter der Schirmherrschaft der KaGeMuWa die sehr gut gefüllte Odenwaldhalle unter der versierten Moderation von Carlo Götz „klang- und g’schmackvoll“ zum Beben zu bringen. Die Grundsatzidee dieses Kleinkunstabends ist es, Künstlerinnen und Künstlern der näheren Umgebung – dieses Mal aus der Gesamtgemeinde Mudau – eine Plattform zu bieten. Und diese Plattform wurde schon beim eröffnenden Überraschungspunkt mit Michelle Korger (Mudau) und Selina Mechler (Waldauerbach) bestens genutzt. Die Premiere von Nachwuchsliedermacherin und -sängerin Michelle, begleitet von der Gitarristin Selina schlug ein wie eine „Stimmungsbombe“ und man darf auf die weitere Entwicklung der beiden gespannt sein. Mit ihren selbst geschriebenen Songs „Das Leben ist eine Achterbahn“ und „Bleib du selbst“ traf Michelle den Nerv der Zeit ebenso wie mit dem Coversong „Ein Hoch auf alles, was vor uns liegt“ und erntete begeisterten Beifall. Und dieser steigerte sich sogar noch einen Tick bei der schon überregional bekannten Waldauerbacher Liedermacherin Elisabeth Sandel, die mit viel Humor und Augenzwinkern ihr Publikum auf eine kleine musikalisch therapeutische Reise mitnahm. Mit Liedern wie „Ich war nie ein Wunderkind“, „D’Leit“, „Ich hab ne Leiche im Keller“ oder auch „Alles muss raus“ erzählte sie mit glockenheller Stimme auf Deutsch und Schwäbisch und großem Können an der Gitarre von den Stolpersteinen des Alltagslebens, von der Schönheit der einfachen Dinge, von Leidenschaften, Tugenden und Untugenden, aber auch tieferen Einsichten und Weisheiten. Einer ihrer Tipps „Reimen Sie ihre Winterdepressionen einfach weg“. So erntete sie Aufmerksamkeit und Lachsalven zeitgleich mit dem begeisterten Beifall der „G‘schmackvoll“-Gäste, die neben den kulturellen Schmankerln auch kulinarische Leckerbissen von Gewürzsommelier Kevin Hauk genossen. Und dann war mit Kabarettist Klaus Scholl Lachmuskelkater vorprogrammiert. Der Dauernörgler aus Schloßau im gestreiften 60er-Jahre-Pulli und mit dem Glas Weizenbier in Griffweite hatte wirklich viel zu meckern. Über die Erlebnisse, die durch einen Wildunfall ausgelöst waren und ihm die Unzulänglichkeit der Beamtenwelt und das Unverständnis der Ehefrau einbrachten. Er ließ kein gutes Haar an den Regierungschefs, die eh in letzter Zeit in aller Lästermunde sind und hatte es besonders auf seine vegane Schwägerin Christa abgesehen. Mitleid hatte er nur mit Tante Irmgard, dem Finanzamt: „Die armen Teufel beim Finanzamt müssen das einnehmen, was ich abführe“, und mit den Pfarrern: „Ob mir noch erlebe, dass die heirate dürfe? Ich glaub net, vielleicht ihre Kinder“. Ansonsten war er der Meinung „Aus Sex, Drugs an Rock’n Roll sind vegane Allergiker und Helene Fischer geworden.“ Scholl bewies aber auch sein Talent, diverse Dialekte zu imitieren ob Sächsisch, Badisch, Bayrisch und welche Verwechslungen dabei entstehen können. So bedeute z. B. „Werm“ entweder dass einer gut geheizt oder dass er Darmparasiten hat. Weiter wusste er genau, dass in der Zeit, in der Frauen anfangen zu schwitzen, die Männer anfangen zu spinnen. Auf jeden Fall kam sein „Bruddelhumor“ so gut an, dass er erst nach zwei Zugaben – eine davon als Parodist des bekannten und beliebten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki - von der Bühne durfte.

Text und Fotos: Liane Merkle - Vielen Dank

4. Mudemer Kleinkunstabend

Samstag, 07. Oktober 2017

20:00 Uhr
Eintritt 12,- Euro

Odenwaldhalle Mudau

Jahnstraße 1
69427 Mudau

Eine weitere Mudau G´schmackvoll Veranstaltung der besonderen Art bietet Ihnen die Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher am 07. Oktober 2017.

Bei der bereits vierten Auflage des Mudemer Kleinkunstabends erwartet sie mit „Elisabeth Sandel“ und „Klaus Scholl“, zwei hochkarätige Programmpunkte. Ergänzt wird dieser Abend durch weitere Überraschungsauftritte.

Charmant, witzig, klang- und g´schmackvoll werden Ihnen Musik und Kabarett in angenehmer Atmosphäre geboten. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen, was Mudau G‘schmackvoll für Sie an Aha-Erlebnissen diesmal bereithält.


Elisabeth Sandel

Bild
Lieder und Geschichten gesungen und erzählt

Weil Singen froh und lebendig macht, hat die Liedermacherin aus Waldauerbach schon in jungen Jahren zur Gitarre gegriffen und alles ausprobiert was Liederhefte und die damalige Hitparade hergaben.

Und weil sie noch mehr in Resonanz mit dem Gesungenen sein wollte, begann sie, eigene Lieder zu schreiben. So kam mit der Zeit ein vielseitiges Repertoire zustande, das von den Stolpersteinen des Alltags, von der Schönheit der einfachen Dinge und ein bisschen auch von tieferen Einsichten und Weisheiten handelt. Natürlich ist das Singen eine Art Eigentherapie. Und eine kleine therapeutische Reise ist das immer, wenn sie einlädt  zum Mit-gehen und Mit-fühlen, zum  Mit-lachen und Mit-staunen.

Im richtigen Leben ist Elisabeth Sandel ein Profi im Zuhören, im Fragen stellen  und im Suchen von guten Lösungen für Familien und Einzelne. Neben Angeboten hierzu im Haus der Stille-Waldauerbach ist sie auch in der psychologischen Beratungsstelle der Diakonie tätig. - Musik und Therapie gehören für sie untrennbar zusammen.


Klaus Scholl

Storrys midde aus em Lebe

Der „hemdsärmelige“ Schloßauer Hobby-Kabarettist Klaus Scholl im gestreiften Pullover „plaurert“ mit seinem ausgeprägten Dialekt über alle möglichen und unmöglichen Themen. Die alltäglichen Banalitäten vom Wildunfall über die Partnerschaft bis zur Ehe sind Teil seines neuen Programmes. Er selbst hat eine Lieblingsszene aus seinem Hochzeitsvideo, das er rückwärtslaufen lässt: Ehering runter, raus aus der Kirche und Junggesellenabschied feiern.

Bild
Getreu dem Motto: „Wenn die Welt schon nicht viel taugt, ist sie doch ein guter Gegenstand zur Betrachtung“ wagt er gerne mit viel Witz den Blick über den berühmten Tellerrand.

sowie weitere Überraschungsauftritte

Kartenvorverkauf

Karten erhältlich bei:  
ARAL Tankstelle Mudau, Sparkasse Neckartal-Odenwald, Volksbank Franken, Getränkemarkt Wachter Mudau


Bild
Bild

Karnevalsgesellschaft

Mudemer Wassersucher e.V.

69427 Mudau im Odenwald


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Fotohinweise


Narrenring Main-Neckar
Gemeinde Mudau 
Faszination Mudau